Stadtwirt-bremen.de
    Was ist heiß

    5 der besten Strände in Alibaug – in der Nähe von Mumbai

    July 15, 2023

    Weit reisen | Weit reisen | Reise tief in dich selbst | Tripovisor

    July 5, 2023

    Deutschland Reiseblog | Tourist ist ein Schimpfwort

    July 3, 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Friday, September 22
    Facebook Twitter Instagram
    Stadtwirt-bremen.deStadtwirt-bremen.de
    • Home
    • Berlin & Umgebung
    • Familienreisen
    • Reiseziel Deutschland
    • Urlaub
    Stadtwirt-bremen.de
    Familienreisen

    Deutschland Reiseblog | Tourist ist ein Schimpfwort

    majorBy majorJuly 3, 2023Updated:August 24, 2023No Comments6 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein großer Teil dessen, was Bamberg als Stadt ausmacht, und als Ganzes würdig, zum UNESCO-Weltkulturerbe zu gehörenist die einzigartige Gartenkultur innerhalb der Stadtgrenzen. Um zu verstehen, warum das wichtig ist, muss man es sehen. Besuchen Sie das Bamberger Gärtner- und Winzermuseum und erkunden Sie das umliegende Gartenviertel mit einer geführten Karte (leider nur auf Deutsch). Rundweg des Gärtnerviertels (1,6 MB))

    Als Erstes hat mir der Besuch des Gärtner- und Winzermuseums in Bamberg sehr gut gefallen. Es war mit Sicherheit der bedeutungsvollste Teil meiner Reise nach Bamberg. Allerdings war ich mir im Vorfeld meines Besuchs nicht sicher, was mich wirklich erwarten würde. Der Die offizielle Website ist komplett auf Deutschund die einzige andere Erwähnung auf Englisch wurde auf anderen Websites abgekürzt. Wenn die Website nur auf Deutsch wäre, wäre das Museum dann nur auf Deutsch? Ich war erleichtert, einige englische Beschilderungen zu entdecken, und die verfügbare Audiotour war vollständig auf Englisch verfügbar. Also keine Angst! Um die Sprachbarriere zu überwinden, habe ich zwei der englischen Schilder abgetippt, die ich im Museum gefunden habe und die einen tollen Überblick bieten. Alles in allem werden Sie mit meinen Kommentaren und Fotos zustimmen, dass dieses Museum in Bamberg, Deutschland, ein Muss ist!

    Hören Sie sich den Audioguide an oder passieren Sie ihn?

    Es gibt sehr, sehr wenige Schilder in den Exponaten. Sie benötigen unbedingt den Audioguide, um Ihren Besuch optimal zu nutzen. Die Audioguide-Nummern hingen von der Decke und wenn sie einfarbig waren oder einen Kranz hatten, handelte es sich um ein Haupt-/allgemeines Thema. Bei anderen ging es um bestimmte Gegenstände, etwa um Kinderspielzeug. Auf diese Weise haben Sie immer noch die Kontrolle über Ihre Reise, anstatt sich vom Audioguide sagen zu lassen, wohin Sie gehen sollen, was sehr schön war.

    Wie lange dauert ein Besuch?

    Schätzungsweise 1 Stunde, wenn Sie den Audioguide nutzen.

    Entnommen aus der englischen Beschilderung im Museum

    „Willkommen im Gärtner- und Winzermuseum!

    Das Museum bietet einen Einblick in das Leben, die Kultur und die Geschichte der Gärtner und Winzer der Stadt. Als Bamberg 1993 den Status eines Weltkulturerbes erhielt, war die einzigartige Kulturlandschaft der Gärtnereien innerhalb der Stadt einer der Gründe.

    In einem typischen Gärtnerhaus aus dem Jahr 1767 untergebracht, lädt dieses Innen- und Außenmuseum dazu ein, mehr über das Leben der Gärtner um 1900 zu erfahren. Auch die Vielfalt an Gemüse- und Kräutersorten sowie Werkzeugen und religiösen Bräuchen wird dokumentiert. Die Bamberger Gärtner und Winzer gründeten 1975 einen Museumsverein und eröffneten ihr Museum 1979. Im Jahr 2012 wurde die Ausstellung völlig neu gestaltet.

    Seit dem Spätmittelalter nutzten Bamberger Gärtner die Ländereien östlich der Regnitz. Das milde Klima begünstigte den Anbau vieler Sorten mit Ursprung im Mittelmeerraum. Die Bamberger Gärtner wurden in ganz Europa bekannt und erzielten kommerziellen Erfolg durch den Handel mit Süßholzwurzeln (dem Rohstoff für Heilmittel und Süßholzwaren) sowie mit Samen für Zwiebeln, Kümmel, Lauch, Steckrüben, Rüben und Rüben, Kohlrabi, Salat und Spinat .

    Die Winzer waren wie die Gärtner als bäuerliche Bürger bekannt (Hacker im lokalen Dialekt, der sich aus der mit ihrer Arbeit und ihren Werkzeugen verbundenen Hacking-Aktion ergibt). Im 18. Jahrhundert wurde das Klima aufgrund der Kleinen Eiszeit und der Produktion des Bamberger Weins kälter, der inzwischen auch Bauchbeißer genannt wurde (Ranzenbeißer), war nicht mehr lebensfähig. Die Produzenten stellten auf Hopfen, Obst und Getreide um.“

    Das Gärtnerheim

    Das Haus wurde für das Jahr 1767 gestaltet und verfügte über einen allgemeinen Salon, eine Küche, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer und ein Zimmer der Großeltern (das als Ausstellungsraum diente und nicht so gestaltet war, wie es damals war). Der Durchgang oder das mittlere Foyer des Hauses wurde so gestaltet, dass ein Wagen hindurchfahren kann, um Lebensmittel direkt über den Wohnräumen oder in den Garten hinter dem Haus zu lagern.

    Die Küche war überraschenderweise mein Lieblingszimmer

    Mir gefiel, wie sie offene Regale zur Organisation der Küche nutzten. Der Schablonenrand, Immergrünblau und Steinfliesen ergeben zusammen eine bezaubernde Küche. Direkt an der Wand befestigt sind Metallbehälter für Mehl und Salz, aus denen man beim Kochen direkt schöpfen kann.

     

    Heuboden

    Im Dachgeschoss darüber gab es eine interaktive, videoorientierte Ausstellung, die die verschiedenen landwirtschaftlichen und Gartengeräte erklärte. Sie hatten auch zeitgenössische Kostüme sowie ein großes historisches Foto, das die Verkäufer und die Körbe zeigte, die sie trugen und aus denen sie verkauften.

    Das Zimmer der Großeltern

    Hier zeigt das Museum die Prozessionsstäbe der Gilde, die bei religiösen Zeremonien und Paraden verwendet wurden.

    Bamberger Heimatgarten

    Im Garten hinter dem Haus gab es alles von Blumen bis Gemüse. In einiger Entfernung stand eine Kirche Wache und bot einen malerischen Ausblick.

    Entnommen aus English Signage in the Garden:

    „Bamberger Heimatgarten: Beitrag zum Erhalt des „grünen Erbes“ der Bamberger Gärtner

    Der Bamberger Heimatgarten wurde im Rahmen des Urban Gardening-Projekts des Welterbebüros Bamberg gegründet. Im Juli 2013 hat ein eigens gegründeter ehrenamtlicher Verein die Leitung des Bamberger Heimatgartens übernommen. Der Anbau der Pflanzen erfolgt nach biologischen Grundsätzen durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins. Der Bamberger Heimatgarten trägt zum Erhalt der seltenen heimischen Bamberger Gemüsesorten bei. Es trägt dazu bei, Bamberger Gemüsesorten und Sorten wiederzuentdecken, die zum Teil bereits ausgestorben oder in Vergessenheit geraten sind. In der Vergangenheit gingen die Samen lokaler Sorten sowie das Wissen über deren Verwendung verloren. Der Denkmalgarten soll diesem Verlust entgegenwirken. Neben der Bewahrung des „grünen Erbes“ der Bamberger Gärtner ist der Garten auch ein Ort der Weitergabe von Wissen über Anbau und Pflege – immaterielles Erbe.

    Im Heritage Garden werden mehrere Sorten einer Pflanze nebeneinander angebaut, verglichen und erklärt. Auf diese Weise trägt der Bamberger Heimatgarten zum Erhalt der Artenvielfalt bei und macht gleichzeitig Geschichts- und Umweltbildung erlebbar. Neben den bekannten Bamberger Heimatsorten Knoblauch, Zwiebeln, Radieschen, Spitzwirsing und der Hörnla-Kartoffel werden auch zahlreiche altehrwürdige Busch- und Kletterbohnensorten aus der Region Bamberg angebaut, die früher eine große Bedeutung hatten in der lokalen Küche. Im Rahmen des Projekts wurden auch Samen einer einzigen, bisher verschollen geglaubten lokalen Sorte entdeckt: der Bamberger Birnenzwiebel. Diese Zwiebelsorte wird seit ihrer Wiederentdeckung im Heritage Garden angebaut, mit dem Ziel, die Samen zu vermehren und die Sorte für zukünftige Generationen zu bewahren.“

    Folgen

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat oder diese Themen für Sie interessant klingen, werden Sie unseren wöchentlichen Newsletter lieben. Sie erhalten jede Woche die neuesten Beiträge und exklusiven Zugriff auf kostenlose Planungsressourcen wie „Packliste & Tipps für 2 Wochen in Deutschland“ Und „Alles, was Sie brauchen, um in Deutschland ein Auto zu mieten“.

    Vielen Dank fürs Lesen!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    major

    Related Posts

    Die 8 besten Länder, die man bei einem Working Holiday besuchen sollte (und wie man das macht)

    June 24, 2023

    Seien Sie klug, wenn Sie in Marokko reisen

    June 22, 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Neueste Beiträge

    5 der besten Strände in Alibaug – in der Nähe von Mumbai

    July 15, 2023

    Weit reisen | Weit reisen | Reise tief in dich selbst | Tripovisor

    July 5, 2023

    Deutschland Reiseblog | Tourist ist ein Schimpfwort

    July 3, 2023

    Verborgene Schätze und beliebte Routen

    July 2, 2023
    Top-Bewertungen
    Reiseziel Deutschland

    5 der besten Strände in Alibaug – in der Nähe von Mumbai

    By majorJuly 15, 20230

    Ich teile meine Erfahrungen vom Mai 2022: Fotos, Tipps und Insider für Strände in…

    Urlaub

    Weit reisen | Weit reisen | Reise tief in dich selbst | Tripovisor

    By majorJuly 5, 20230

    Weit reisen | Weit reisen | Reise tief in dich selbst | Tripovisor

    Familienreisen

    Deutschland Reiseblog | Tourist ist ein Schimpfwort

    By majorJuly 3, 20230

    Ein großer Teil dessen, was Bamberg als Stadt ausmacht, und als Ganzes würdig, zum UNESCO-Weltkulturerbe…

    Berlin & Umgebung

    Verborgene Schätze und beliebte Routen

    By majorJuly 2, 20230

    Was sind die besten Tagesausflüge von Berlin aus? Tagesausflüge von Berlin aus können absolut lebensrettend…

    Stadtwirt-bremen.de
    Facebook Twitter Instagram Pinterest Vimeo YouTube
    © 2023 Stadtwirt-bremen.de Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.